Firmen Geschichte
Das Familienunternehmen ATMOS wurde 1935 in Tschechien gegründet. Anfangs konzentrierte sich die Produktion auf Vergaserantriebe für Autos und Boote unter der Marke DOKOGEN, d.h. das gleiche Prinzip wie bei modernen Holz- und Kohlevergaserkesseln.
- Ein Schiff mit einem DOKOGEN Holzgenerator in Prag an der Moldau 1943
- ARO 204 mit DOKOGEN Holzgasgenerator 1985
- Ab 1945 begann das Unternehmen mit der Entwicklung und Produktion von ATMOS-Kompressoren, die es bis zur Verstaatlichung 1951 weltweit exportierte.
- Fertige Kompressoren
- Produktion von ATMOS Kompressoren 1948
Trotz deutscher Besatzung und kommunistischer Diktatur wurde die Entwicklung von Holzkesseln, Vergasungsanlagen und Kompressoren aufrechterhalten. Im Jahre 1980 präsentierte sie auf der Pragotherm-Messe die ersten Vergaserkessel für Holz und Holzabfälle. Bis heute hat es 90 Typen von Warmwasserboilern entwickelt, für die es 15 Patente besitzt. Einer der ersten entwickelten Kessel war 1968 der EKONOMIK-Kessel.
- EKONOMIK Kessel 1968
- Kombiterm Kesselprogramm
Drei Generationen von Cankars arbeiten derzeit in einem Familienunternehmen daran, den europäischen Markt mit umwelt- und energiesparenden Qualitätskesseln zu sichern. Der Firmengründer Jaroslav Cankář senior starb im März 2006 im Alter von schönen 94 Jahren.